BR-KLASSIK

Inhalt

Donnerstag, 17.08.2017

14:30 bis 14:55 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Paula und die wilden Tiere

Vorsicht, Schlange!

Die Reporterin „Paula“ Paulussen ist in der ganzen Welt unterwegs auf der Suche nach wilden Tieren. Sie traut sich ganz nah an die Tiere heran egal ob Löwe oder Krokodil, Luchs oder Wildschwein. Sie zeigt Ängste, genauso wie Begeisterung. Mit ihrer neugierigen Natürlichkeit und echten Empathie vermittelt sie der jungen Zielgruppe (6-10 Jahre) wie wichtig es ist, den Lebensraum der wilden Tiere zu schützen.

Mitwirkende

 
Redaktion Stefanie Baumann
Vorsicht, Schlange!


Schlangen haben keinen guten Ruf und die meisten Menschen fürchten sie. Höchste Zeit, dass Paula das schlängelnde Reptil besser kennenlernt. Im Hallerpark in Kenia darf sie ganz nah ran und eine Schlange in die Hand nehmen. Eins ist sie schon mal nicht, stellt Paula fest: eklig. Im Gegenteil, das Tier fühlt sich ganz weich an, wie Seide.
Paula erfährt, wie Schlangen riechen, schmecken und hören. Bei einem Schlangen-Training lernt sie, wie man eine Schlange einfängt und wie man sich verhalten soll, wenn man gebissen wird.
Einer der gefährlichsten Schlangen Afrikas ist die Puffotter und Paula erschreckt sich ganz schön, als sie auf einmal deren wütendes Fauchen hört. Puffottern gibt es häufig in Afrika und die meisten tödlichen Giftbisse stammen deshalb auch von dieser Schlange. Paula merkt ziemlich schnell, warum. Es ist ganz schön schwierig eine Puffotter am Boden zu erkennen, weil sie durch ihr Muster gut getarnt ist. Und genau das ist das Problem: wer nicht aufpasst, tritt leicht mal aus Versehen auf die giftige Schlange.
Einen guten Rat wird Paula bestimmt nicht vergessen: Wer in freier Wildbahn auf eine Schlange trifft, sollte langsam zurück gehen. Und wer glaubt, er könne eine giftige von einer ungiftigen anhand des Aussehens unterscheiden, irrt sich gewaltig. Das stellt auch Paula fest, als sie raten soll, welche Schlange giftig ist und welche nicht.





Abspann:
Mit "Paula" Paulussen
Autorin: Christiane Streckfuß
Kamera: Gerald Fritzen
Schnitt: Brigitte Armbrüster
Mischung: Michael Mitschka
Farbkorrektur: Wolfdieter Gautzsch
Motiondesign: Sermin Kaynak, Toni Klein
Musik: Harald Reitinger & Uli Fischer
Produzentin Angelika Sigl
Redaktion: Andreas M. Reinhard, Thomas Grond

© Bayerischer Rundfunk 2013
und SRF

    AV-Player