BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 16.10.2017

14:30 bis 14:55 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Um sich vor Fressfeinden zu schützen lässt die Ringelnatter ein stinkendes Sekret aus ihrer Postanaldrüse frei. | Bildquelle: BR/TEXT + BILD Medienproduktion GmbH & Co. KG

Bildquelle: BR/TEXT + BILD Medienproduktion GmbH & Co. KG

Anna und die wilden Tiere

Wie schlingt die Schlange?

Anna reist um die Welt, immer auf der Suche nach wilden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung. In jeder Folge geht es um ein spezielles Tier. Das können Wisente in der Döberitzer Heide sein, Delfine in Florida oder Eisbären in Kanada. Anna trifft Menschen, die sich mit diesen Tieren beschäftigen, mit ihnen arbeiten und sich für ihre Erhaltung einsetzen.

Mitwirkende

 
Redaktion Stefanie Baumann
Für Anna schlängelt sich heute alles rund um die Schlangen – genauer gesagt um die 6 heimischen Schlangenarten in Deutschland. Mit Ralf Braun macht sie sich im Donautal auf die Suche und findet eine Ringelnatter. Die Begegnung steigt ihr buchstäblich in die Nase – denn die ungiftige Ringelnatter sondert zur Verteidigung ein stinkendes Sekret ab.

Wie Schlangen schlingen erlebt Anna bei „Jochen“ – der Äskulapnatter. An diese ungiftige Würgeschlange verfüttert die Tierreporterin eine tote Maus. Neben der ebenfalls ungiftigen Würfel- und Schlingnatter trifft Anna auch auf eine heimische Giftschlange.

Klaus Müller zeigt ihr im Raum Nürnberg Kreuzottern. Anna ist verblüfft wie scheu die Tiere sind. Ihr Biss ist in der Regel nicht lebensbedrohlich für den Menschen. Am Ende weiß Anna, dass es keinen Grund gibt vor unseren heimischen Schlangen Angst zu haben. Denn sie sind keine Gefahr für uns.

    AV-Player