BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 25.02.2019

09:30 bis 10:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Das Wattenmeer ist ein wichtiger Lebensraum für viele Tierarten. | Bildquelle: BR/SWR

Bildquelle: BR/SWR

Schulfernsehen

Lebensraum Nordsee

Die Nordsee ist ein Meer mit vielen Gesichtern, ein dynamischer und faszinierender Lebensraum für eine Vielzahl von Arten. Ihre Küsten sind vertraut und doch birgt die Nordsee noch viele Geheimnisse - über und unter Wasser. Austernfischer und Seehunde treffen sich auf den Sandbänken. Surfer teilen sich die Brandung zuweilen mit Schweinswalen. Bei Ebbe gewährt das Wattenmeer einen Einblick in seine Lebensfülle: Kieselalgen werden von Würmern gefressen, (...).

Mitwirkende

 
Redaktion Gerd Niedermayer
Die Nordsee ist ein Meer mit vielen Gesichtern, ein dynamischer und faszinierender Lebensraum für eine Vielzahl von Arten. Ihre Küsten sind vertraut und doch birgt die Nordsee noch viele Geheimnisse - über und unter Wasser. Austernfischer und Seehunde treffen sich auf den Sandbänken. Surfer teilen sich die Brandung zuweilen mit Schweinswalen. Bei Ebbe gewährt das Wattenmeer einen Einblick in seine Lebensfülle: Kieselalgen werden von Würmern gefressen, die wiederum tausenden von Zugvögeln als Nahrung dienen. Eine beschauliche Wattwanderung ist nur eine Facette der Nordsee. Bei Sturm zeigt sie sich von einer anderen Seite. Wind und Wellen setzen den Inseln zu, tragen den Boden ab. Mit Baggern und Lahnungen kämpfen die Inselbewohner gegen die Erosion. Von den Salzwiesen auf den Halligen bis zu den Felsklippen von Helgoland - die Nordsee ernährt zahllose Seevögel, die hier brüten. Während die Zahl der Hummer immer weiter zurückgeht, kehren die seltenen Kegelrobben wieder in deutsche Gewässer zurück.

    AV-Player