BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 20.02.2019

09:45 bis 10:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Experiment Angriff: Das Pfeilgeschütz Scorpio der Römer hat eine enorme Durchschlagskraft. | Bildquelle: BR/SWR/Peter Prestel

Bildquelle: BR/SWR/Peter Prestel

Schulfernsehen

Das Römer-Experiment: Wie erobern die Römer die Welt?

Kann man in Sandalen ein Weltreich erobern? Wie lebte es sich in einer römischen Provinzstadt? Wie schmeckte römisches Essen und was haben die Römer überhaupt gegessen? Wie baut man eine Wasserleitung? Die neue Sendereihe "Das Römer-Experiment" taucht ein in die Lebenswelt der Römer und geht mit aufwändigen 3D-Rekonstruktionen und archäologischen Experimenten auf Spurensuche nach dem römischen Erbe in den germanischen Provinzen.

Mitwirkende

 
Redaktion Gerd Niedermayer
Kann man in Sandalen ein Weltreich erobern? Eine eigentlich plausible Frage, wenn man sich die leichten Riemchenschuhe der römischen Legionäre ansieht. Damit sollen sie über die Alpen gezogen sein, durch Wüsten, Wälder und Sümpfe, über hunderte, ja tausende Kilometer? Grund genug für ein ausführliches Experiment: Eine Truppe Hobby-Römer testet unter wissenschaftlicher Aufsicht die Ausrüstung der Legionäre und nicht nur das Schuhwerk. Auch die Waffen vom Pilum und Schild bis zum Katapult werden unter die Lupe genommen. Der Film geht der Frage nach, was die Römer so überlegen machte, dass sie über Jahrhunderte ein Weltreich beherrschen konnten. Und dabei spielte nicht nur die Waffen- und Kampftechnik eine Rolle: Organisation und Disziplin innerhalb der Legionen waren ebenso bedeutsam wie das Alltagsleben der Soldaten.

    AV-Player