BR-KLASSIK

Inhalt

Freitag, 01.11.2019

12:30 bis 13:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Europas Datenschutz-Held und Facebooks mutmaßlich gefährlichster Gegner heißt Max Schrems und kommt aus Salzburg. Er glaubt, dass die EU die Privatsphäre ihrer Bürger auch gegen die Interessen der großen US-Internetkonzerne schützen kann - und damit in der digitalen Welt wichtige Standards sichern würde. | Bildquelle: BR

Bildquelle: BR

Backstage Talks | Zündfunk Netzkongress 2018

China, Facebook, EU - Wer beherrscht die digitale Zukunft?

"Lieber ein totalitärer Überwachungsstaat oder eine Handvoll unkontrollierbarer Inernet-Milliardäre, die uns manipulieren? Oder bietet die EU zwischen dem Modell China und dem Modell Facebook, Google und Co einen dritten Weg? Im Backstage Talk ser Zündfunk Netzkongress 2018 sprachen Caro Matzko und Franziska Storz darüber mit dem Datenschutz-Helden Max Schrems, dem Politikberater Mads Pankow und dem Philosophen Michael Seemann."

Mitwirkende

 
Moderation Caro Matzko, Franziska Storz
Redaktion Armin Olbrich
"Soll uns ein totalitärer Überwachungsstaat manipulieren oder lieber eine Handvoll unkontrollierbarer Inernet-Milliardäre? Oder eröffnet die EU es zwischen dem Modell China und dem Modell Facebook, Google und Co einen dritten Weg? Europas Datenschutz-Held Max Schrems glaubt, dass die EU die Privatsphäre ihrer Bürger auch gegen die Interessen der großen US-Internetkonzerne schützen kann - und damit in der digitalen Welt wichtige Standards sichern würde. Politikberater Mads Pankow erklärt, wie ein automatisierter Staat viele Probleme lösen könnte, und was nötig ist, um dabei demokratische Freiheiten zu bewahren. Und Michael Seemann begründet als Philosoph, dass wir für die digitale Gesellschaft der Gegenwart eine andere Ökonomie als den Kapitalismus brauchen. Wohin führt es, wenn zentrale Begriffe wie Kapital und Profit, Konkurrenz, Arbeitskraft und letztlich auch Geld zunehmend sinnlos werden?Der Zündfunk Netzkongress 2018 stand unter dem Motto „Cashtag“ und warf die Frage auf, was uns das Netz wirklich kostet. Entsteht ein neuer digitaler Kapitalismus, oder wird das Netz Opfer des Turbo-Kapitalismus? Ist die Digitalisierung mit Algorithmen und künstlicher Intelligenz eine große Chance für unsere Gesellschaft, oder schafft sie einen Raum für noch mehr Ungerechtigkeit? Im Backstage Talk sprach Franziska Storz mit Max Schrems, Mads Pankow und Michael Seemann "

    AV-Player