BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 02.12.2019

09:45 bis 10:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Eine Frau sucht Schutz vor dem Beben | Bildquelle: BR

Bildquelle: BR

Schulfernsehen

Japan: Achtung Erdbeben

Das japanische Erdbeben-Frühwarnsystem ist lebenswichtig für das Land. Ohne dieses System hätte es am 11. März 2011 noch viel mehr Todesopfer gegeben, als das schwerste je in Japan gemessene Erdbeben einen verheerenden Tsunami und die Atomkatastrophe von Fukushima auslöste. Für die Japaner sind Erdbeben eine tägliche Gefahr. Damit sie überhaupt eine Chance haben, sich in Sicherheit zu bringen, sendet das japanische Frühwarnsystem kurz vor Beginn eines Bebens eine Warnung auf Handys, Computer...

Mitwirkende

 
Redaktion Gerd Niedermayer
In keinem anderen Land bebt die Erde so oft wie in Japan. Hundertausende Menschen kamen in den vergangenen hundert Jahren bei Erdbeben ums Leben oder wurden obdachlos. Warum bebt die Erde in Japan? Wie gehen die Japaner mit der ständigen Gefahr um? Wie funktioniert das für das Land lebenswichtige Frühwarnsystem? Was bedeutet erdbebensicheres Bauen?
Die beiden Schüler Tomohiro und Saya zeigen, wie sie in Tokio mit dem Erdbeben leben. Das Erdbeben 2011 vor der japanischen Küste hatte die Stärke 9. In Tokyo schwankten die Hochhäuser. Tomohiro und Sayas Lieblingsrestaurant liegt in dem Stadtteil Sumida, das beim großen Beben von 1923 zerstört wurde. Aufgrund der Bauweise vieler Häuser hier sind die Bewohner auch heute besonders gefährdet. Doch die meisten Gebäude in Tokyo hielten stand: auch der neue Fernsehturm im Stadtteil Sumida, der für die Kommunikation im Erdbebenfall eine große Bedeutung hat und selbst dann stehen bleiben muss, wenn um ihn herum alles untergeht.

    AV-Player