BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 02.12.2019

09:40 bis 09:45 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Grafik Welt in Händen | Bildquelle: BR

Bildquelle: BR

Schulfernsehen

Der ökologische Fußabdruck - Mobilität

Wenn alle so lebten wie wir Deutschen, bräuchten wir drei Planeten wie die Erde. Doch wie sieht mein eigener ökologischer Fußabdruck aus? In Sachen Mobilität klären Jugendliche mit Experten ihren persönlichen Öko-Check.

Mitwirkende

 
Redaktion Gerd Niedermayer
Tobias ist ein netter Typ. Der 20-jährige lebt im mittelfränkischen Rosstal, hat das Abi in der Tasche und will Geografie studieren. Aber Tobias hat eine andere Seite. Eine dunkle Seite. Sein furchtbares Geheimnis: Er zerstört die Welt. Dafür braucht Tobias keine Eiskanonen, Atomraketen oder rote Materie wie die Super-Schurken aus den Hollywood-Streifen. Seine Waffen sind legal: Papas Auto, sein Motorroller und ein Flugticket pro Jahr. Denn Tobias verbraucht mehr Ressourcen, als ihm zustehen würden, wenn alles auf der Welt gerecht verteilt wäre. Und er ist nicht allein: Allein in Deutschland unterstützen ihn 80 Millionen Menschen. Sie fahren mit 43 Millionen Autos durchs Land, stehen dabei jährlich 600.000 Kilometer im Stau. Ob Kurz- oder Langstrecke: Rund 96 Millionen Flugreisen treten allein die Deutschen pro Jahr an. Und: sie stechen in See. 1,8 Millionen deutsche Kreuzfahrturlauber unterstützen Tobias. Dabei sind die Deutschen nur eine von vielen Zellen eines riesigen Netzwerkes. Amerika, Europa, Asien: überall in der Welt arbeiten viele Menschen wie Tobias an der globalen Zerstörung. Klimaerwärmung, Armut in der Dritten Welt, Artenstreben zeigen: der Plan scheint zu glücken.

    AV-Player