Schulfernsehen
Aids - die vergessene Seuche
Die Sendungsinhalte ergeben sich aus den "fächerübergreifenden Bildungsaufgaben" im Verbund mit den Fächern Geschichte, Sozialkunde, Erdkunde (an den Hauptschulen zusammengefasst zu GSE sowie Religion und Ethik. Folge: Viren sind nicht wählerisch - Erste Liebe und Aids Weltweit sind etwa 40 Millionen Menschen HIV infiziert, davon 2,5 Millionen Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren, fast jeder zweite neu Infizierte ist zwischen 15 und 24 Jahre alt.