BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 28.12.2020

22:00 bis 22:45 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: BR

Lebenslinien

Karlheinz Böhm - Die Farbe des Herzens

Am 16. Mai 1981 schreibt ein Mann Fernsehgeschichte und startet zugleich eine bis dahin nicht gekannte humanitäre Hilfsaktion. Mit Karlheinz Böhms Appell in "Wetten, dass..?" schlägt die Geburtsstunde von "Menschen für Menschen".

Mitwirkende

 
Redaktion Christian Baudissin
"Einfach zu quatschen über Ungerechtigkeit, über gewisse Dinge, die man erlebt auf dem gemeinsamen Planeten, das nützt ja keinem …" Vor dieser Einsicht Karlheinz Böhms stehen eine privilegierte Kindheit, einsame Internatsjahre in der Schweiz, eine karge Nachkriegszeit mit Eltern, die sehr mit sich selbst beschäftigt sind.
Mit fünfzehn will er ein "großer Pianist" werden, um es dem weltberühmten Vater, dem Dirigenten Karl Böhm, gleichzutun. Doch er wird Schauspieler und geht bald als "Kaiser Franz-Josef" neben Romy Schneider als "Sissi", in die Filmgeschichte ein. Anspruchsvolle Charakterrollen, nach denen er sich sehnt, bekommt er jedoch selten. Darüber wird er immer unglücklicher und auch diejenigen, die ihm nahe stehen, leiden darunter.
Erst als er mit über 50 Jahren in ein äthiopisches Flüchtlingslager kommt, findet er seine Berufung. Angesichts des Leidens der Ärmsten der Armen gründet er die Stiftung "Menschen für Menschen", für die sein Herz bis zum Ende schlug.

    AV-Player