In Golfo di Arancia in Sardinien gibt es eine Farm für Delfine. Die dort lebenden Tiere haben ihr Wanderverhalten aufgegeben.
Mitwirkende
Redaktion
Christine Peters
Delfine und Fischer sind Konkurrenten um die letzten Ressourcen des Mittelmeers. Fisch wird knapp und es wird mit immer härteren Bandagen gegen die Meeressäuger vorgegangen, sogar mit Gewehren und Sprengladungen wird gearbeitet! Doch es gibt einen Ort, wo alles friedlich verläuft. In Golfo di Arancia in Sardinien kommen Delfine in eine Fischfarm, werden wissenschaftlich überwacht und leben von den frei schwimmenden Fischschwärmen, die von den Nährstoffen angelockt werden, die Fütterungen und die gefangenen Fische in den Netzen freisetzen. Florian Guthknecht und sein Filmteam können einzigartige Interaktionen beobachten. Denn die Gruppe von 17 großen Tümmlern hat ihr Wanderverhalten aufgegeben.
Sendung teilen
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.