BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 03.05.2021

09:30 bis 09:45 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Schulfernsehen

Tiere im Teich - Der Frühling

Vom Frühlingserwachen bis zum Winteranfang dokumentieren die beiden Filme der Reihe einen Lebenszyklus im Teich. Allerlei merkwürdige Tiere gibt es zu entdecken wie den Wasserläufer, die Stabwanze oder den Rückenschwimmer. Man lernt das unterschiedliche Fortpflanzungsverhalten von Fischen, Amphibien und Insekten kennen und beobachtet die Metamorphose der Kaulquappen zu Fröschen oder der Insektenlarven zu Käfern und Libellen.

Mitwirkende

 
Redaktion Gerd Niedermayer
Wenn im Frühling die Temperaturen steigen und die Tage wieder länger werden, erwachen die Teichbewohner. Auch die Libellenlarve wird nun wieder aktiv. Mit einer Libelle hat sie in diesem Stadium noch sehr wenig Ähnlichkeit. Damit sie sich im Sommer verwandeln kann, muss sie vor allem eines: viel fressen und schnell wachsen. Genau wie der Stichling jagt sie kleine Schnecken, Würmer und Wasserflöhe.
Die Frösche und Kröten haben dagegen ganz andere Dinge im Sinn. Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Partner. Nach der Paarung legt das Weibchen Eier ab, den sogenannten Laich. Nach einiger Zeit schlüpfen daraus die Kaulquappen. Das Wasser wird mit der Zeit immer wärmer. Jetzt beginnt für die Rückenschwimmer die Paarungszeit.

    AV-Player