BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 03.05.2021

09:45 bis 10:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Ein Jungfrosch im Wasser | Bildquelle: WDR

Bildquelle: WDR

Schulfernsehen

Tiere im Teich - Sommer und Herbst

Vom Frühlingserwachen bis zum Winteranfang dokumentieren die beiden Filme der Reihe einen Lebenszyklus im Teich. Allerlei merkwürdige Tiere gibt es zu entdecken wie den Wasserläufer, die Stabwanze oder den Rückenschwimmer. Man lernt das unterschiedliche Fortpflanzungsverhalten von Fischen, Amphibien und Insekten kennen und beobachtet die Metamorphose der Kaulquappen zu Fröschen oder der Insektenlarven zu Käfern und Libellen.

Mitwirkende

 
Redaktion Gerd Niedermayer
Im Sommer ist viel los im Teich: Der Stichling sucht eine Partnerin. Und die Kaulquappen verwandeln sich langsam in Frösche. In ihrem Körper bilden sich die Kiemen zurück, dafür wachsen ihnen Lungen. Von nun an können sie nicht mehr unter Wasser atmen und gehen an Land. Über dem Teich sind Libellen unterwegs. Sie jagen im Flug nach kleineren Insekten. Einige Arten paaren sich sogar im Flug.
Wenn der Herbst kommt, werden die Libellen schwächer, denn sie leben nur einen Sommer lang. Für die Frösche ist es nun Zeit an Land zu gehen und sich ein Versteck für den Winter zu suchen. Auch unter Wasser suchen die Tiere nach einem Winterquartier und verkriechen sich ins Laub, das am Teichboden liegt. Hier verharren sie bis zum nächsten Frühling, wenn der Kreislauf im Teich von Neuem beginnt.

    AV-Player