BR-KLASSIK

Inhalt

Freitag, 07.07.2023

14:45 bis 15:30 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Treibeis in Grönland. | Bildquelle: BR/SWR/Christian Zecha

Bildquelle: BR/SWR/Christian Zecha

alpha-thema: Wind und Wetter Wo unser Wetter entsteht

Der Wind (1/2)

Wettertour mit dem ARD-Meteorologen Sven Plöger zum Thema Wind. Seine Reise führt ihn an den Polarkreis, in die Sahara, an die französische Atlantikküste und nach Sibirien. Dorthin, woher unsere Winde hauptsächlich kommen. Denn sie bringen das Wetter mit, das dort herrscht: Sibirische Kälte bei Ost-, Polarluft bei Nord-, Wärme bei Süd- und feuchte Meeresluft bei Westwind. Anschaulich erklärt Plöger, wie die unterschiedlichen Wetterlagen entstehen und welche Folgen sie bei uns haben.

Mitwirkende

 
Redaktion Andrea Wich
ARD-Meteorologe Sven Plöger geht erneut auf Wettertour. Sein Thema diesmal: Der Wind.

Seine Reise führt ihn an den Polarkreis, in die Sahara, an die französische Atlantikküste und nach Sibirien - dorthin, woher unsere Winde hauptsächlich kommen. Denn sie bringen das Wetter mit, das dort herrscht: Sibirische Kälte bei Ost-, Polarluft bei Nord-, Wärme bei Süd- und feuchte Meeresluft bei Westwind.

Anschaulich erklärt Plöger, wie die unterschiedlichen Wetterlagen entstehen - und welche Folgen sie bei uns haben. Auf seinen Reisen trifft Sven Plöger Menschen, die von diesen Wetterlagen betroffen sind, im guten wie im schlechten. Manche leben gut vom Wind, wie z. B. Fayhcel, der Surflehrer in der marokkanischen Hafenstadt Essaouira, während ein anderer, der Bauer Ydir, am Rande der Sahara gerade erleben muss, wie eine riesige Sanddüne seinen Palmenhain unter sich begräbt.

    AV-Player