BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 10.09.2023

14:00 bis 14:30 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: BR / Tino Müller

Querbeet | Garten-Magazin | 04.09.2023

Minigurken, Zwetschgen, Mulch und Klimawandel-Garten

Mit diesen Themen: Mexikanische Minigurken // Welcher Mulch funktioniert am besten? // Ein Klimawandel-Garten // Top 5 Schneckenresistente Stauden // Zwetschgensorten und Zwetschgenmus

Mitwirkende

 
Redaktion Christine Peters
Mexikanische Minigurken
Heute dreht sich im Querbeet-Garten alles um Mexikanische Minigurken. Die haben wir im Mai ins Gewächshaus gepflanzt und jetzt können wir sie ernten, zum Essen und für die Saatgutgewinnung.

Welcher Mulch funktioniert am besten?
Mulch soll beim Wassersparen helfen. Zudem Beikräuter unterdrücken und die Pflege erleichtern. Doch welche Mulchvarianten gibt es und wie gut funktionieren sie? An der Landesanstalt für Gartenbau werden sie getestet.

Ein Klimawandel-Garten
In der Münchner Innenstadt ist ein urbaner Garten entstanden, der Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels aufzeigt. Mit Dachbegrünungen, Regenwasserspeichern und dem Anbau von Gemüse.

Top 5 Schneckenresistente Stauden
In die Staudenbeete im Querbeet-Garten haben wir zahlreiche angeblich schneckenresistente Stauden gepflanzt. Zeit für eine Bilanz, welche Pflanzen am besten dastehen.

Zwetschgensorten und Zwetschgenmus
Zwetschgen sind die Leidenschaft von Manfred Rothe. Besonders alte Sorten. Seit den 1990ern pachtet er alte Streuobstwiesen entlang der Volkacher Mainschliefe, um Zwetschgensorten wie ‘Ortenauer‘, ‘Bühler Frühzwetsche‘ oder ‘Gredimer‘ zu erhalten. Mit Erfolg.

Programm

Die Werke und deren Komponisten
Mexikanische Minigurken
Welcher Mulch funktioniert am besten?
Ein Klimawandel-Garten
Top 5 schneckenresistente Stauden
Zwetschgensorten und Zwetschgenmus (Wdh. v. 04.09.17)

    AV-Player