Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen.
Mitwirkende
Redaktion
Thomas Neuschwander
Vogelfutter: Welches Vogelfutter sollte man kaufen? Wie sieht ein sinnvolles Vogelhaus aus?
Struktur im Garten: Gartendesignerin Gabriella Pape gibt Tipps zur Strukturgestaltung im winterlichen Garten.
Licht im Garten: Eine gute Beleuchtung muss nicht nur der Orientierung dienen, sie kann auch die Besonderheiten des abendlichen Gartens hervorheben.
Pflanzentöpfe: Metallisches Schimmern gehört inzwischen zu trendigen Pflanzgefäßen. Es sind inzwischen keine schlichten Kübel mehr, sondern Designobjekte in XXL.
Schildervielfalt: Pflanzschilder zur Kennzeichnung des ausgebrachten Saatgutes können aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt werden: aus Tonerde, Holz, Porzellan, Glas, Stein, Kleiderbügeln und Holzklammern, laminierten Fotos oder altem Besteck.
Flaschengarten: Ein Flaschengarten ist ein Mini-Garten, der jahrelang ohne Wasser oder die Zugabe von Nährstoffen wachsen und gedeihen kann. Nils Andreas zeigt, wie's geht.
Glasierte Schwarzwurzeln: Volker Fuhrwerk stellt ein Rezept für Schwarzwurzeln, Grünkohl und Fliederbeeren vor.
Hofgarten Munster: Der Hofgarten von Volker und Andrea Reinsch in Munster (Niedersachsen) beherbergt über 300 Sorten von Fuchsien, viele Wasserspiele und zahlreiche Dekorationsgegenstände wie selbst gebaute Pflanzgefäße aus Hölzern.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.