BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 20.03.2024

20:15 bis 21:15 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: BR

Münchner Runde

Zukunft der Landwirtschaft: Was haben die Bauernproteste bewirkt?

Seit Dezember sind tausende Landwirte in Bayern und ganz Deutschland auf die Straße gegangen. Gegen die geplanten Subventionskürzungen sowie die aktuelle Agrarpolitik. Was haben die Proteste bewirkt? Darüber diskutieren in der "Münchner Runde" engagierte Landwirte mit der bayerischen Spitzenpolitik.

Mitwirkende

 
Moderation Christian Nitsche
Redaktion Sebastian Kemnitzer
Zigtausende Landwirte hatten seit Dezember demonstriert, insbesondere gegen geplante Subventionskürzungen und die aktuelle Agrarpolitik. Was haben die Proteste bisher bewirkt? Teilweise wurden Beschlüsse zurückgenommen, die Subventionskürzung beim Agrardiesel wird diese Woche im Bundesrat verhandelt. Die Bundesregierung hat Entlastungen für landwirtschaftliche Betriebe in Aussicht gestellt, will zudem Bürokratie abbauen. Und die EU hat angekündigt, Umweltauflagen für Bauern zu lockern. Helfen diese Maßnahmen der Landwirtschaft, oder wären andere Maßnahmen notwendig?
Seit Jahren wird gefordert, Bürokratie spürbar abzubauen und für eine höhere Planungssicherheit zu sorgen. Auch der Mangel an Arbeitskräften macht der Branche zu schaffen. In der "Münchner Runde" diskutieren Landwirte aus verschiedenen Bereichen mit der bayerischen Spitzenpolitik über die Zukunft der Landwirtschaft.

Die Gäste in der Sendung sind:

- Michaela Kaniber, Landwirtschaftsministerin in Bayern (CSU)
- Gisela Sengl, Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen in Bayern
- Peter Fichtner, Landwirt aus Bad Heilbrunn
- Alois Penninger, Landwirt aus Fürstenzell
- Veronika Röll, Landwirtin aus Abensberg
- Josef Schmid, Landwirt aus Neufraunhofen, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL)

    AV-Player