BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 31.03.2024

21:05 bis 21:08 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Der Goldene Tempel von Amritsar im nordindischen Bundesstaat Punjab. Die Stadt ist das spirituelle Zentrum der monotheistischen Religion des Sikkhismus. | Bildquelle: BBC

Bildquelle: BBC

Hüter der Heiligen Stätten

In dieser Folge begleitet die Kamera einen jungen Muslim bei der Renovierung der Großen Moschee von Djenne/Mali, einen Shinto-Anhänger bei einer Zeremonie für die Götter seines Schreins und zwei junge amerikanische Juden bei ihrer Bar Mitzwa an einem ganz besonderen Ort in Israel. Wir besuchen einen ungewöhnlichen Gottesdienst in der größten anglikanischen Kathedrale der Welt in New York und einen Sikh in Indien, der im Goldenen Tempel von Amritsar Zehntausende von Pilgern bekocht und bedient.

Mitwirkende

 
Redaktion Andrea Wich
Die dreiteilige Dokumentarserie nimmt die ZuschauerInnen mit auf eine Reise zu den bedeutendsten Heiligtümern der Welt. Alles dreht sich um die Frage, zu welchen Opfern die Menschen für ihren Glauben bereit waren und noch heute sind.

In dieser Folge begleitet die Kamera einen jungen Muslim bei der Renovierung der Großen Moschee von Djenne in Mali, um seine Aussichten auf einen Platz im Paradies zu verbessern. An den heiligen Nachi-Wasserfällen in Japan nimmt ein Shinto-Anhänger an einer kräftezehrenden Zeremonie teil, um das Wohlergehen seines Landes für ein weiteres Jahr zu sichern. Zwei junge amerikanische Juden suchen für die Feier ihrer Bar Mitzwa einen ganz besonderen Ort mit einer über zweitausend Jahre alten Geschichte in Israel auf. In Indien bekocht und bedient ein Sikh im Goldenen Tempel von Amritsar wie es der Tradition seiner Religion entspricht Zehntausende von Pilgern. Und in der Kathedrale von St. John the Divine in New York führt ein anglikanischer Priester eine erstaunliche Zeremonie durch, um Menschen und ihre Tiere Gott näher zu bringen.

    AV-Player