BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 11.11.2024

15:15 bis 16:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Der Trabant 601, gebaut in Zwickau und im Volksmund liebevoll "Trabi" genannt, war der Volks-Wagen der DDR. Wer einen haben wollte, musste 14 Jahre warten. Im Bild: eine stolze Familie mit ihrem Gefährt im November 1989. | Bildquelle: BR/NDR

Bildquelle: BR/NDR

alpha-retro: 1990, das Jahr nach dem Mauerfall alpha-retro: Genosse Trabant (1990)

Deutsch-deutsche Beobachtungen in Zwickau

Zwickau in Sachsen war die Heimat des Trabant, des „Trabbi“, dort wurde er vom VEB Sachsenring seit 1958 gebaut. Der Film „Genosse Trabant“ entstand im Auftrag des NDR – in Zusammenarbeit mit der DEFA, dem volkseigenen Filmunternehmen der DDR. Wie ist die Stimmung zum Jahreswechsel 1989/90 unter den Arbeiterinnen und Arbeitern VEB Sachsenring? Wer bleibt, wer geht in den Westen? Was soll nun passieren? Alle sind sich einig, dass es so, wie es war, nicht weitergehen kann, nicht weitergehen darf.

Mitwirkende

 
Redaktion Martin Posselt
Zwickau in Sachsen war die Heimat des Trabant, des „Trabbi“, dort wurde er vom VEB Sachsenring seit 1958 gebaut. Der Film „Genosse Trabant“ entstand im Auftrag des NDR – in Zusammenarbeit mit der DEFA, dem volkseigenen Filmunternehmen der DDR. Wie ist die Stimmung zum Jahreswechsel 1989/90 unter den Arbeiterinnen und Arbeitern VEB Sachsenring? Wer bleibt, wer geht in den Westen? Was soll nun passieren? Alle sind sich einig, dass es so, wie es war, nicht weitergehen kann, nicht weitergehen darf.

    AV-Player