BR-KLASSIK

Inhalt

Freitag, 29.11.2024

21:15 bis 21:45 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Die Dokumentation verschafft einen Einblick in das Leben und die Wohnungen von Menschen in verschiedensten sozialen Schichten in der Stadt Flensburg. | Bildquelle: BR/NDR

Bildquelle: BR/NDR

alpha-retro: Wohnen, damals alpha-retro: Das Ende der staatlichen Wohnraumbewirtschaftung (1963)

"Es geht ums Geld": Die weißen Kreise

In 397 sogenannten "weißen Kreisen" der Bundesrepublik, in denen das Wohnungsdefizit auf 3 % gesunken war, wurde ab 01.11.1963 die staatliche Wohnraumbewirtschaftung aufgehoben! Von diesem Zeitpunkt an konnten Mietverhältnisse gekündigt und die Mieten für Altbauwohnungen erhöht werden. Dazu wurden in jedem Land entsprechende Rechtsverordnungen erlassen. Die Autorin versuchte in ihrer Dokumentation aus dem Jahr 1963 am Beispiel von Flensburg zu zeigen, welche Auswirkungen das auf wen haben wird.

Mitwirkende

 
Redaktion Martin Posselt
Eine hochspannende Filmdokumentation aus dem Jahr 1963 über ein heute vergessenes Phänomen: In 397 Kreisen der Bundesrepublik, in denen das Wohnungsdefizit auf 3 % gesunken war, wurde ab 1. November 1963 die staatliche Wohnraumbewirtschaftung aufgehoben! Das heißt, sie waren von nun an "weiße Kreise" und keine "schwarzen Kreise" mehr. Von diesem Zeitpunkt an konnten Mietverhältnisse gekündigt und die Mieten für Altbauwohnungen erhöht werden. Dazu wurden in jedem Land entsprechende Rechtsverordnungen erlassen. Die Autorin versuchte am Beispiel der Stadt Flensburg, die ebenfalls "weiß" werden sollte, aufzuzeigen, auf welche Kreise der Bevölkerung sich die Liberalisierung des Wohnungsmarktes besonders auswirken wird. Sie begleitet dazu den Gas- und Stromableser Petersen auf seinem Weg von Wohnung zu Wohnung, von Haus zu Haus, ob Villa oder Baracke. Das verschafft einen Einblick in das Leben und die Wohnungen von Menschen in verschiedensten sozialen Schichten. Insgesamt war die Situation im Jahr 1963 so, dass seit 1949 in der BRD über sieben Millionen Wohnungen neu gebaut worden waren, davon mehr als die Hälfte Sozialwohnungen.

    AV-Player