BR-KLASSIK

Inhalt

Freitag, 10.01.2025

21:55 bis 22:10 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Bayerische Schmankerln 1971 - Gewichste (Knödelspezialität aus Roggenmehl) mit Fleisch. Warum Gewichste so heißen: Widerspenstig springen sie jedes Mal vor der Gabel davon. | Bildquelle: BR

Bildquelle: BR

alpha-retro: Fernsehküche alpha-retro: Bayerische Schmankerl (1971)

Im unteren Rottal besucht der Filmemacher Paul Enghofer eine Bäuerin in deren Küche und sieht ihr bei der Zubereitung von Gewichsten vor, einer Knödelspezialität aus Roggenmehl. Beim gemeinsamen Essen von Geräuchertem mit Kraut und Gewichsten erfährt Paul Enghofer, warum Gewichste so heißen: Widerspenstig springen sie jedes Mal vor der Gabel davon. Anschließend sieht man eine Bäuerin im oberen Rottal beim Brotbacken und danach geht es zur Rübenernte in die Oberpfalz.

Mitwirkende

 
Redaktion Martin Posselt
Im unteren Rottal besucht der Filmemacher Paul Enghofer eine Bäuerin in deren Küche und sieht ihr bei der Zubereitung von Gewichsten vor, einer Knödelspezialität aus Roggenmehl. Beim gemeinsamen Essen von Geräuchertem mit Kraut und Gewichsten erfährt Paul Enghofer, warum Gewichste so heißen: Widerspenstig springen sie jedes Mal vor der Gabel davon. Anschließend sieht man eine Bäuerin im oberen Rottal beim Brotbacken und danach geht es zur Rübenernte in die Oberpfalz.

    AV-Player