BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 07.04.2025

22:45 bis 23:30 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: ORF/Kurt Reindl

Stauseen der Alpen: Kölnbreinsperre Maltatal

Obwohl Stauseen alle künstlich entstanden sind, gelten sie vielerorts als Perlen der Alpen. Die vierteilige "Land der Berge"-Reihe "Stauseen der Alpen" zeigt Stauseen, die - als anfänglicher Fremdkörper - mittlerweile in vielen Tälern das Leben von Menschen und Natur bereichern. Eine der schönsten Panoramastraßen des Landes ist das kilometerlange Entrée hin zu Österreichs höchster Staumauer: Der Kölnbreinsperre!

Mitwirkende

 
Redaktion Andreas Bönte
Am Ende des malerischen Maltatales in Kärnten gelegen, wird durch die Kölnbreinsperre ein türkisgrüner Stausee erst zum Leben erweckt, gespeist von zahlreichen Gewässern aus einer der schönsten und bedeutendsten Hochgebirgslandschaften der Welt, dem Nationalpark Hohe Tauern. Manche Stauseen in Kärnten verstecken sich geradezu in Seitentälern des Maltatales, in anderen spiegelt sich der höchste Berg Österreichs, der Großglockner. Gezeigt werden ebenfalls versteckte Seen wie der Gößkarspeicher. Oder einer, der durch Gletscherwasser gespeist wird und sich imposant präsentiert, der Stausee Margaritze am Fuße des Großglockners. Beim Großen Mühldorfer See der Kraftwerksgruppe Malta-Reißeck wird die Natur unterstützt, um zu alter Schönheit zu kommen.

    AV-Player