BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 12.08.2012

12:45 bis 13:15 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: Bayerischer Rundfunk

BR-KLASSIK Annette Dasch

Die Gretchenfrage

Die in Berlin geborene Annette Dasch zählt zu den führenden Sängerinnen unserer Zeit. Im Frühjahr 2011 kam es zu einem außergewöhnlichen Konzert der Starsopranistin im Herkulessaal München, das in Teilen präsentiert wird. Die Sängerin thematisierte unter dem Leitmotiv "Die Gretchenfrage" mythische Frauenfiguren in Krisensituationen.

Mitwirkende

 
Redaktion Mechthild Albus
Die in Berlin geborene Annette Dasch zählt zu den führenden Sängerinnen unserer Zeit. Im Frühjahr 2011 kam es zu einem außergewöhnlichen Konzert der Starsopranistin im Herkulessaal München, das in Teilen präsentiert wird. Die Sängerin thematisierte unter dem Leitmotiv "Die Gretchenfrage" mythische Frauenfiguren in Krisensituationen. Dabei widmete sie sich insbesondere der Figur des Gretchens aus Goethes Faust, mit Vertonungen von Schubert/Reger ("Gretchen am Spinnrade"), Hector Berlioz (aus "La Damnation de Faust") und Charles Gounod (aus der Oper "Faust"). Neben bekannten Stücken, wie die Juwelenarie der Marguerite, wurden auch musikalische Raritäten gewählt wie aus Robert Schumanns einziger Oper "Genoveva". Auch die persönlichen Moderationen, für die Annette Dasch bekannt ist, kommen nicht zu kurz. Überleitende Sätze zwischen den Arien ergänzen den musikalischen Abend auf individuelle Weise. Unter der Leitung von Marc Piollet spielt das Münchner Rundfunkorchester, das sich im Laufe seiner 60-jährigen Geschichte zu einem Klangkörper mit enorm großer künstlerischer Bandbreite entwickelt hat und liebevoll auch "Münchens erstaunlichstes Orchester" genannt wird.

    AV-Player