BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 27.11.2016

12:05 bis 13:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht

Bildquelle: Oehms Classics

Aus dem Studio Franken: Tafel-Confect

Musik vom Mittelalter bis Mozart, frisch zubereitet und mundgerecht serviert. Jeden Sonntag auf dem Menü: das Neueste aus der Szene im Tafel-Confect Update mit Interviews, Reportagen und CD-Tipps. Dazu gibt’s jede Menge Musik. Das Tafel-Confect ist der Treffpunkt der Originalklang-Szene – übrigens schon seit 1952.

Am 1. Advent geht die musikalische Reise mit dem Rentier nach Norden, ins Land von Pippi Langstrumpf, ins Land der unerschöpflichen Kriminalliteratur und der Billigmöbel. Dass das Land, heute Inbegriff des behaglichen Sozialstaates und der politischen Neutralität, einmal eine europäische Großmacht war, davon zeugt z. B. die Gustav-Adolf-Straße in Nürnberg. Im Südwesten Nürnbergs lagen die schwedischen Truppen denen des kaiserlichen Feldherrn Wallenstein bei Zirndorf gegenüber. Nürnberg war in der Zwickmühle: als freie Reichstadt war sie dem katholischen Kaiser zu Loyalität verpflichtet, doch im Herzen der Bürger galt die Sympathie dem protestantischen König Gustav Adolf. So ist es zu erklären, dass der Nürnberger Komponist Johann Staden ein Trauerlied zum Tod des Königs schrieb. Hören Sie außerdem Werke schwedischer Komponisten wie Johan Helmich Roman und Johan Joachim Agrell; und eines Franken, der in Stockholm Karriere machte: Joseph Martin Kraus.

    AV-Player