Landshut feiert die Alte Musik: Bei den Hofmusiktagen gibt es nicht nur ein neues Maskottchen, sondern auch einen neuen Künstlerischen Leiter: Bernhard Hirtreiter. Er hat – ganz ungewöhnlich – ein Musical aufs Programm gesetzt.
Bildquelle: Comet Musicke
Im historischen Ambiente des Landshuter Rathausprunksaals haben am Wochenende die Hofmusiktage begonnen. Ein Moment, dem Bernhard Hirtreiter zwei Jahre lang entgegengefiebert hat. Denn der Tenor ist nun zum ersten Mal Künstlerischer Leiter dieses Festivals für Alte Musik. Und er hat eine Mission: "Es ist ganz wichtig, dem Publikum zu vermitteln, was wir da auf der Bühne tun. Ich habe festgestellt, dass die Leute gerne in die Küche schauen, sozusagen, dass sie gerne in den Arm genommen werden wollen."
So sollen die Besucherinnen und Besucher nicht nur hochkarätige Alte Musik hören, sondern auch etwas über die Hintergründe erfahren, etwa zu den Kastraten. "Wo Eltern ihre Söhne einer Operation unterzogen haben, in der Hoffnung, dass sie berühmt werden", so Hirtreiter. "Das ist natürlich in den meisten Fällen schiefgegangen."
Es ist ganz wichtig, dem Publikum zu vermitteln, was wir da auf der Bühne tun.
Bernhard Hirtreiter ist der neue Künstlerische Leiter der Landshuer Hofmusiktage. | Bildquelle: J. Quast
"Helden, Geister, Schwerenöter" heißt das Motto der diesjährigen Landshuter Hofmusiktage. Zu den Höhepunkten gehört das Konzert des französischen Ensembles Comet Musicke, bei dem sich alles um einen spanischen "Helden" der Renaissance-Musik dreht: den Komponisten Diego Ortiz. Fulminante Oratorienklänge liefert Georg Friedrich Händels "Alexanderfest", aufgeführt von den Landshuter Vokalisten und dem Barockorchester La Banda. Bei der Uraufführung 1736 wurde Händel von 1.300 Menschen im Publikum gefeiert – darunter war auch die englische Königsfamilie.
Grenzen zwischen den Musikstilen sprengt die Gruppe "Spark" und verknüpft Stücke von Bach, Berio und den Beatles miteinander. Erstmals haben die Landhuter Hofmusiktage auch ein eigenes Musical im Programm: RASPEL erzählt die humorvolle Geschichte einer Prinzessin, die sich so gar nicht mit der Rolle als Dame bei Hofe abfinden kann – und von einem schlecht gelaunten Drachen, der das Haupttor der Stadt blockiert.
Die Landshuter Hofmusiktage finden vom 2,-9. Juni 2024 statt. Einzelheiten zum Programm fnden Sie hier.
Und noch eine Neuerung gibt es bei den Landshuter Hofmusiktagen: Ein Harlekin ist das neue Gesicht des Festivals. Als Pappfigur steht er in den Landshuter Läden, präsentiert die Flyer und fungiert als Botschafter des Festivals. "Es gibt auf der Burg die Narrentreppe, an deren Wand ein Harlekin gezeichnet ist", erklärt Hirtreiter. "Dieser Harlekin soll quasi runter von der Burg in die Stadt gehen und das Profil der Hofmusiktage schärfen."
Sendung: "Allegro" am 31. Mai 2024 ab 6:05 Uhr auf BR-KLASSIK
Kommentare (0)