Direkt zu…
Omaha, Nebraska, USA, 10. Mai 1899. Fred Astaire wird geboren - unter dem Namen Frederick Austerlitz. Als Tänzer und Schauspieler wird er weltberühmt. Einer seiner bekanntesten Filme ist "Daddy Long Legs". | Bildquelle: © picture-alliance / maxppp
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.
Der Aristokrat tritt ab
Er war der Pelé des Tanzes – Übervirtuose und All-American Boy in Einem. Ein Kind der Goldenen Ära Hollywoods. Vor 35 Jahren verstarb die Tänzer-Legende Fred Astaire.
Husarenstück am Flughafen
Ein junger Mann – drahtig, sportlich, elegant – springt in letzter Sekunde über eine Absperrung des Flughafens Le Bourget in Paris, sprintet direkt in die Arme zweier französischer Gendarmen und bittet um politisches Asyl. Es ist der Star-Tänzer Rudolf Nurejew. Im Westen wird er seine glanzvolle Karriere fortsetzen.
Yves Montand wird geboren
Millionen von Kinogängern und Chanson-Fans galt er als typischer Franzose. Doch Ivo Livi, wie er ursprünglich hieß, stammte aus Italien – und unter dem Namen Yves Montand wurde er weltberühmt. "Lohn der Angst" ist nur einer der Filme, in denen er glänzte. Und am Broadway wollte sein Publikum 16 Zugaben.
Jüdische Perspektiven auf Richard Wagner
Richard Wagner ist der wohl umstrittenste Komponist des 19. Jahrhunderts. Ein Grund dafür ist sein Antisemitismus. In der Ausstellung "Tabu Wagner? Jüdische Perspektiven" im Richard Wagner Museum Luzern wird das Thema aus jüdischer Sicht behandelt.
13 Stunden meditatives Marathon-Konzert
13 Stunden, 840 Wiederholungen und ein hypnotisches Musikerlebnis: Pianist Igor Levit hat mit seiner Performance von Erik Saties "Vexations" ein spektakuläres Ausdauerexperiment gewagt – unterstützt von Künstlerin Marina Abramović.
"Figaro ist einfach das beste Stück"
Ein Debüt an der Metropolitan Opera in New York ist auch für eine so bühnenerfahrene Dirigentin wie Joana Mallwitz ein außergewöhnlicher Moment. Im Interview spricht sie über das New Yorker Publikum und ihre Herzensoper "Le nozze di Figaro".
- Uhr
BR-KLASSIK live hören