radio
BR Franken: BR-KLASSIK - Musik der Welt
Fremde Länder, fremde Klänge
"Kalimba Boy": Eine Lobeshymne auf die schönste Musikspielekonsole der Welt
Von Helen Hahmann
Die Mbira ist ein Original aus den Ländern der Subsahara. Ihr Formenreichtum ist atemberaubend, die Spielweisen immer wieder überraschend und die Klänge wohltuend selten. Und das, obwohl die Instrumente seit Jahrzehnten schon aus den K...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK
Carl Maria von Weber: Klarinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur (Sharon Kam, Klarinette; Gewandhausorchester Leipzig: Kurt Masur); Jacques-François Gallay: Hornquartett, op. 26 (Leipziger Hornquartett); Philip Lasser: "The Circle and the Child" (Simone Dinnerstein, Klavier; MDR-Sinfonieorchester: Kristjan Järvi); Niels Wilhelm Gade: Sonate d-Moll, op. 21 (Andreas Hartmann, Violine; Rolf-Dieter Arens, Klavier); Carl Philipp Emanuel Bach: Cembalokonzert d-Moll, Wq 22 (Michael Rische, Klavier; Kammersymphonie Leipzig)
... Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Benjamin Godard: Sinfonie Nr. 2, op. 57 (Münchner Rundfunkorchester: David Reiland); Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate A-Dur, KV 331 (Jewgenij Koroliow, Klavier); Georg Christoph Wagenseil: Sinfonie B-Dur (L'Orfeo Barockorchester: Michi Gaigg); Samuel Barber: "Summer Music", op. 31 (Residenzquintett); Kurt Atterberg: Sinfonie Nr. 7, op. 45 (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Ari Rasilainen)
...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Francesco Saverio Cherzelli: Oboenkonzert B-Dur (Xenia Löffler, Oboe; Batzdorfer Hofkapelle: Daniel Deuter); Elisabeth Jacquet de la Guerre: "Semelé" (Ensemble 392); Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 44 e-Moll - "Trauer-Sinfonie" (Concertgebouw-Kammerorchester Amsterdam: Marco Boni)
Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Nikolaj Artsibutschew: "Les Vendredis", Serenade (Szymanowski Quartet); Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur ( Academy of St. Martin in the Fields, Klavier und Leitung: Jan Lisiecki); Hans Christian Lumbye: "Der Traum der jungen Mutter" (Tivoli Symphony Orchestra: David Riddell); Francesco Durante: Concerto Nr. 1 f-Moll (Concerto Köln); Carl Maria von Weber: "Jubel-Ouvertüre", op. 59 (Staatskapelle Dresden: Gustav Kuhn); Ernst von Dohnányi: "Schatz-Walzer", op. 418 (Rudolf Buchbinder, Klavier)
... Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
BR-KLASSIK - Allegro
Ihr Morgen - Ihre Musik
Mit Antonia Goldhammer
6.30 Klassik aktuell
7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
7.20 Klassik aktuell: Aktuelle Kritik: "Orpheus und Eurydike" von Gluck in Passau
7.40 Klassik aktuell: Eine KI zum Transkribieren mittelalterlicher Neumen
8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
8.20 Klassik aktuell: Aktuelle Kritik: Bellinis "Norma" an der Staatsoper Wien
8.40 Was heute geschah - der Musikkalender
24.2.1838: Robert Schumann komponiert seine "Träumerei"
Wiederholung um ca. 12.30 und 16.40 Uhr
Ausgewählte Beiträge als Podcast verfügb...
radio
BR-KLASSIK - Der Vormittag
Klassisch durch Ihren Tag
Mit Amelie Pauli
Manuel de Falla: "Danse espagnole" (Arabella Steinbacher, Violine; Peter von Wienhardt, Klavier); Georg Philipp Telemann: Konzert e-Moll (Ensemble Amarillis); Mélanie Bonis: Suite en forme de vlases (Bukarest Symphonieorchester: Benoît Fromanger); Wolfgang Amadeus Mozart: Andante mit fünf Variationen G-Dur, KV 501 (Martha Argerich, Stephen Kovacevich, Klavier); Edward Elgar: Streicherserenade e-Moll, op. 20 (Orchestre d'Auvergne: Jean-Jacques Kantorow); Antonio Vivaldi: Violoncellokonzert F-Dur, R 411 (Sol Gabetta, Violoncello; Capella Gabetta: Andrés G...
radio
BR Franken: BR-KLASSIK - Der Nachmittag
Stück für Stück genießen
Mit Tobias Föhrenbach
In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren!
ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender
24.2.1838: Robert Schumann komponiert seine "Träumerei"
13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch
Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei)
14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
radio
BR-KLASSIK - Leporello
Musik & Aktuelles aus der Klassikszene
Mit Sylvia Schreiber
16.15 Klassik aktuell: Aktuelle Kritik: Die Uraufführung von Torsten Raschs "Die wunderbaren Jahre" in Regensburg
16.40 Was heute geschah - der Musikkalender
24.2.1838: Robert Schumann komponiert seine "Träumerei"
17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
17.15 Klassik aktuell: Das Kindermusikfest "Der Gasteig brummt" - Eine Reportage
17.40 Klassik aktuell: Aktuelle Kritik: Verdis "Macbeth" am Staatstheater Nürnberg
Ausgewählte Beiträge als Podcast verfügbar
radio
BR-KLASSIK - Klassik-Stars
Anne-Sophie Mutter, Violine
Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert G-Dur, KV 216 (London Philharmonic Orchestra: Anne-Sophie Mutter); Ludwig van Beethoven: Sonate A-Dur, op. 12, Nr. 2 (Lambert Orkis, Klavier); Antonín Dvořák: Mazurek e-Moll, op. 49 (Berliner Philharmoniker: Manfred Honeck); John Williams: "Indiana Jones and the Dial of Destiny", Helena's Theme (Ein Orchester: John Williams)
...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
ARD Konzert
Konzert für Menschlichkeit
Kyiv Symphony Orchestra
Leitung: Stephan Frucht
Moderation: Constantin Schreiber
Solisten: Rolando Villazón, Tenor; Albrecht Mayer, Oboe; Daniel Hope, Violine; Daniel Müller-Schott, Charlotte Melkonian, Violoncello
Ludwig van Beethoven
: "Coriolan-Ouvertüre"; David Popper: Polonaise de concert, op. 14; Giuseppe Verdi: Konzert-Arien; Miklós Rózsa: "
Spellbound", Love Theme; Myroslav Skoryk: Melody; Max Richter: "Vivaldi: Summer 3, recomposed"; Evard Grieg
: "Peer Gynt-Suite"; Johann Sebastian Bach: "Osteroratorium", Kommt eilet und laufet, BWV 249; Aus: Konze...
radio
ARD Jazz. Spotlight
Hören wir Gutes und reden darüber!, Vol. 44
Neue Jazzalben, vorgestellt im Gespräch:
Beate Sampson, Roland Spiegel und Ulrich Habersetzer überraschen sich und Sie mit aktuellen Neuerscheinungen aus dem Jazz
"Eine Sendung wie eine Insel. Draußen herrscht hoher Seegang, aber was im Hier und Jetzt zählt, das sind handverlesene Töne, die in die Ohren des Publikums tropf...
radio
Klassik für Klugscheißer - Ein Podcast von BR-KLASSIK
Klassikwissen zum Angeben
Mit ihrem Musikwissen prahlen, das können die beiden Hosts Laury und Uli ganz hervorragend: Sollte man betrunken komponieren? Wie macht man am besten Schluss (musikalisch gesehen, natürlich)? Was hat Joseph Haydn gegen Fakes unternommen? Und welche Strukturen verhindern Diversität in den Orchestern? "Klassik für Klugscheißer" liefert sauber recherchierte Hirnnahrung zur klassischen Musik - und zwar in lustig und dünkellos.
...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Marek Janowski); Joseph Haydn: Notturno G-Dur, Hob. II/27 (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Ton Koopman); Vincenzo Righini: "Te Deum" (Georgine Resick, Sopran; Marga Schiml, Alt; Rüdiger Wohlers, Tenor; Victor von Halem, Bass; RIAS-Kammerchor; Radio-Symphonie-Orchester: Gerd Albrecht); Max Reger: Fantasie über den Choral "Halleluja! Gott zu loben, bleibe meine Seelenfreud!", op. 52, Nr. 3 (Arvid Gast, Orgel); Peter Tschaikowsky: "Der Sturm", op. 18 (Berliner Philharmoniker: Gustavo Dudamel)
... Mehr Zum Kalender hinzufügen