BR-KLASSIK

Inhalt

3. Januar 1987 – Respect Aretha Franklin wird Mitglied der Hall of Fame

3. Januar 1987. Aretha Franklin wird Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame. Eine Stimme von historischer Durchsetzungskraft. Und was sie in ihrer vielleicht berühmtesten Aufnahme forderte, verschaffte sie sich auch. "Respect" heißt der Song, geschrieben von dem Soulmusik-Kollegen Otis Redding. Er enthält die markante Zeile: "Alles, was ich will, ist ein bisschen Achtung".

Bildquelle: picture-alliance/dpa

Das Kalenderbaltt zum Anhören

Vom Februar 1967 stammt die Aufnahme ihres Titels "Respect". Zehn Jahre später sang Aretha Franklin bei der Amtseinführung von US-Präsident Jimmy Carter. Und noch einmal zehn Jahre später zollte die Musikindustrie der großen Interpretin einen lange fälligen Respekt. Franklin wurde aufgenommen in die Rock and Roll Hall of Fame, die amerikanische Walhalla der populären Musik. Damals war diese Ruhmeshalle aber noch rein fiktiv. Das dazugehörige Museum in Cleveland, Ohio, gibt es erst seit 1995. Für eine Frau in der Runde der Geehrten war es aber sowieso höchste Zeit. Denn bis dahin: eine reine Männergalerie.

Lobesworte von Keith Richards

Zugegeben: keine schlechten Stimmen der Popmusik. Und doch: Bis zum ersten Mal einer Frau die Ehre zuteilwurde, waren 13 Männer ausgewählt worden. Chuck Berry, Sam Cooke, Ray Charles waren darunter, daneben Elvis Presley und Fats Domino. Nun also Aretha. Ein Mann sprach für sie die kurzen Lobesworte bei der Zeremonie: der an diesem Tag ziemlich hibbelige Rolling Stone Keith Richards. "Nun bist du drin, Baby", so sagt man das in Popmusik-Kreisen. Respekt hatte Richards jedoch sicher vor dieser Frau. Und zwar großen.

Nun bist du drin, Baby.
Keith Richards

Aretha, die "Queen of Soul"

Aretha Franklin, diese 1942 geborene Tochter einer Musikerin und eines Predigers, die schon mit 14 Jahren ihre Musik-Karriere startete, war eine Ikone der afroamerikanischen Musik. "Queen of Soul" nannte man sie. Sie konnte mit packender Stimmkraft Gefühle ausdrücken – und sprach viele Menschen an. Auch bei Bill Clintons und Barack Obamas Amtseinführung sang sie. Und blieb aktiv bis vier Jahre vor ihrem Tod 2018. Viele Frauen folgten ihr in die Hall of Fame. Doch Aretha Louise Franklin aus Memphis, Tennessee, war die große Pionierin.

YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.

Aretha Franklin - Respect [1967] (Aretha's Original Version) | Bildquelle: TatanBrown (via YouTube)

Aretha Franklin - Respect [1967] (Aretha's Original Version)

Was heute geschah

Unsere Reihe "Was heute geschah" zu bemerkenswerten Ereignissen der Musikgeschichte können Sie auch um 7:40 Uhr, um 13:30 Uhr und um 16:40 Uhr auf BR-KLASSIK im Radio hören. Weitere Folgen finden Sie hier.

Sendung: "Allegro" am 3. Januar 2023 ab 6:05 Uhr auf BR-KLASSIK

Kommentare (0)

Kommentieren ist nicht mehr möglich.
Zu diesem Inhalt gibt es noch keine Kommentare.

    AV-Player