BR-KLASSIK

Inhalt

Wolfgang Rihm wird geboren Ein Genie bricht sich Bahn

Karlsruhe, 13. März 1952: Wolfgang Rihm wird geboren, einer der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, ein kreativer Vulkan. Er stammt aus kleinbürgerlichen Verhältnissen, aus der musikalischen Provinz. Aber sein Talent bahnt sich unaufhaltsam seinen Weg – ausgerechnet durch die Ventile einer Kirchenorgel.

Wofgang Rihm 2 - ©AstridAckermann | Bildquelle: BR

Bildquelle: BR

Der Vater Kassenleiter beim Roten Kreuz, die Mutter Hausfrau: Nichts deutet darauf hin, dass da in der Privatklinik Stich ein Genie zur Welt gekommen ist. Kein bildungsbürgerlicher Haushalt, keine hyper-ehrgeizigen Eltern, keine musische Frühförderung. Und doch überragt der kleine Wolfgang bald seine Altersgenossen: im Kindergarten erstmal nur von der Körpergröße her, dann bald auch durch seine speziellen Interessen. Er war, so Rihm, nicht besser, eben nur anders.

Mit einer Kirchenorgel fing alles an ...

Wolfgang erfindet Gedichte, zeichnet, spielt Blockflöte – und denkt sich am Klavier eigene Stücke aus. Mit elf, beim Sommerurlaub im Schwarzwald, will er eine Kirchenorgel ausprobieren. Die Eltern lassen ihn gewähren – und die Orgel wird seine erste große Liebe: „Eine Orgel hatte immer etwas Lustvolles für mich, etwas tränenfroh Wildes. Es war herrlich. Gespielt habe ich natürlich nie nach Noten. Manchmal hab ich mich einschließen lassen und schlug die halbe Nacht die Orgel – durchaus im Wortsinn.“

Explosiv, expressiv, exzessiv

Der junge Wolfgang Rihm liebt es laut, die Königin der Instrumente wird für ihn zum Ersatz-Orchester, hier kann sich seine überbordende Fantasie austoben. Einmal wird ihm der Strom abgestellt, weil sich die Nachbarn über den Lärm aus der Kirche beschweren. Ein anderes Mal schenkt ihm ein Kurgast zwei Mark für sein Spiel – sein erstes Musikerhonorar.

Die Kindheit ist der Raum, wo die Obsessionen wurzeln, wo die Eigenarten herkommen. Aus der Kindheit stammen keine Normen, sondern das Normensprengende.
Wolfgang Rihm

Explosiv, expressiv, exzessiv: an der Orgel bricht sich Wolfgang Rihms Talent Bahn. Hier entstehen seine ersten ernsthaften Stücke. So kann der 13-Jährige, als seine Schulkameraden in der Straßenbahn herumprahlen, selbstbewusst verkünden: "Und ich werde mal ein weltbekannter Komponist."

WAS HEUTE GESCHAH

Unsere Reihe "Was heute geschah" zu bemerkenswerten Ereignissen der Musikgeschichte können Sie auch um 7:40 Uhr, um 13:30 Uhr und um 16:40 Uhr auf BR-KLASSIK im Radio hören. Weitere Folgen zum Nachhören finden Sie hier.

Sendung: "Allegro" am 13. März 2025 um 6:05 Uhr auf BR-KLASSIK

Mehr zum Thema

Neu bei BR-KLASSIK

    AV-Player