BR-KLASSIK

Inhalt

Ukrainian Freedom Orchestra Beethovens 9. für Frieden und Solidarität

Am dritten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine setzt das Ukrainian Freedom Orchestra ein musikalisches Zeichen für Freiheit und Solidarität. Unter der Leitung von Keri-Lynn Wilson erklingt Beethovens 9. Sinfonie in Warschau – live übertragen von ARTE.

Kleine Fotos der Künstler*innen werden farblich von der ukrainischen Flagge überdeckt | Bildquelle: Ukrainian Freedom Orchestra

Bildquelle: Ukrainian Freedom Orchestra

Am 25. Februar 2025, einen Tag nach dem dritten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine, setzt das Ukrainian Freedom Orchestra unter der Leitung von Keri-Lynn Wilson ein musikalisches Zeichen gegen Krieg und Unterdrückung. Im Teatr Wielki in Warschau bringt das Ensemble Beethovens 9. Sinfonie auf die Bühne – ein Werk, das wie kein anderes für Freiheit, Menschlichkeit und Solidarität steht.

Das Besondere an diesem Konzert: Der Chorpart von Friedrich Schillers "Ode an die Freude" wird auf Ukrainisch gesungen. Damit verbindet das Orchester Beethovens universelle Botschaft von Frieden und Zusammenhalt mit der ukrainischen Identität. Abgerundet wird das Programm durch die Zugabe – die ukrainische Nationalhymne in einem Arrangement des Komponisten Yurii Shevchenko.

Musik als Widerstand

Das Ukrainian Freedom Orchestra wurde im Februar 2022 von der Dirigentin Keri-Lynn Wilson gegründet, in Zusammenarbeit mit der Metropolitan Opera in New York, der Polnischen Nationaloper und dem ukrainischen Kulturministerium. Als direkte Reaktion auf die russische Invasion vereint das Ensemble geflüchtete Musiker:innen, Mitglieder führender europäischer Orchester und einige der besten Musikerinnen und Musiker aus der Ukraine. Für die Beteiligten ist das Orchester ein künstlerischer Akt des Widerstands – ein Zeichen dafür, dass Musik Grenzen überwindet und Hoffnung spenden kann.

Keri-Lynn Wilson, selbst mit ukrainischen Wurzeln, betont die Bedeutung dieses Projekts: "Musik kann den Krieg nicht beenden, aber sie kann Trost spenden, Gemeinschaft stärken und zeigen, dass Freiheit nicht verstummen wird."

Live auf ARTE Concert und im TV

ARTE überträgt das Konzert aus dem Großen Theater in Warschau am Dienstag, den 25. Februar 2025, ab 20 Uhr im Livestream auf ARTE Concert. Anschließend bleibt die Aufzeichnung dort abrufbar. Die TV-Ausstrahlung folgt am Sonntag, den 9. März 2025, um 17:10 Uhr.

(Die Meldung wurde aus Material von ots erstellt.)

Sendung: "Leporello" am 13. Februar 2025 ab 16:05 Uhr auf BR-KLASSIK

Kommentare (0)

Bitte geben Sie höchstens 1000 Zeichen ein. (noch Zeichen)
Bitte beachten Sie, dass Ihr Kommentar vor der Veröffentlichung erst noch redaktionell geprüft wird. Hinweise zum Kommentieren finden Sie in den Kommentar-Richtlinien.

Spamschutz*

Bitte geben Sie das Ergebnis der folgenden Aufgabe in Ziffernschreibweise ein:

Drei minus drei ergibt?
Zu diesem Inhalt gibt es noch keine Kommentare.

NEU bei BR-KLASSIK

Mehr zum Thema

    AV-Player