Im kommenden Jahr feiern die Bayreuther Festspiele ihr 150-jähriges Bestehen. Um ein möglichst attraktives Begleitprogramm auf die Beine zu stellen, lädt das Kulturreferat schon jetzt dazu ein, sich mit eigenen Ideen einzubringen. Das Jubiläumsjahr soll ein "Festival der Kultur und Zukunftsfreude" werden.
Bildquelle: picture alliance / Zoonar | mije-shots
Wie das Kulturreferat der Stadt Bayreuth mitteilte, sind Kulturschaffende und Interessierte am 7. Mai 2025 zum ersten Festspiel-World-Café im Internationalen Jugendkulturzentrum (ZENRUM) eingeladen. Dort sollen "vielseitige und inspirierende Ideen für ein einzigartiges Jubiläumsjahr gesammelt und diese im Rahmen eines interaktiven Workshop-Formats gemeinsam weiterentwickelt werden". Das Ziel: das kommende Jubiläumsjahr zu einem "Festival der Kultur und Zukunftsfreude" zu machen. Im Anschluss an die Veranstaltung gehe es dann in die Workshop-Phase, um die Ideen konkret auszuarbeiten.
Geplant sei für das nächste Jahr eine Mischung aus Hochkultur, Subkultur, Klassik und Pop, sagte Florian Unterberger dem Bayreuther Tageblatt. Er ist Projektleiter des Kulturfestivals der Stadt, das den Rahmen für das Jubiläum setzen soll. Verschiedene künstlerische Ausdrucksformen zu verbinden und die Stadt und den Landkreis Bayreuth zu einem kulturellen Experimentierfeld zu machen, ist dabei das erklärte Ziel. Das vorläufige Budget für das Festspieljubiläum liegt bei mindestens einer Million Euro. Neben öffentlichen Mitteln setzt das Projektteam auch auf Sponsoring.
Im nächsten Jahr feiern die Bayreuther Festspiele ihr 150. Jubiläum. Zuletzt sind die Vorbereitungen von negativen Schlagzeilen überschattet worden: Eigentlich sollte der Geburtstag mit elf Wagner-Werken besonders groß gefeiert werden. Doch dafür reicht das Geld nicht. Das Programm musste reduziert werden. Außerdem gibt es Streitigkeiten um die Reduktion des Festspielchores.
Kommentar: Warum der Ärger um den Bayreuther Festspielchor anhält
Sendung: "Leporello" am 23. April 2025 ab 16:05 Uhr auf BR-KLASSIK
Kommentare (0)