BR-KLASSIK

Inhalt

Bayreuther Festspieljubiläum 2026 Sparzwang "bedauerlich, aber notwendig"

2026 feiern Deutschlands größte Opernfestspiele 150. Geburtstag. Doch das Geld ist knapp, das Jubiläumsprogramm wird stark gekürzt. Die Stadt Bayreuth und der Förderverein der Festspiele zeigen Verständnis für die Sparmaßnahmen.

Bayreuther Festspielhaus | Bildquelle: picture alliance / Panama Pictures | Dwi Anoraganingrum

Bildquelle: picture alliance / Panama Pictures | Dwi Anoraganingrum

Zum 150. Geburtstag wollten die Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth ganz groß auffahren: Alle zum Bayreuther Standard-Repertoire gehörenden Opern von Richard Wagner sollten im Jubiläums-Sommer 2026 aufgeführt werden, außerdem das Frühwerk "Rienzi". Insgesamt sollten zur 150-Jahr-Feier also elf Opern auf dem Spielplan stehen.

Kein "Lohengrin" unter Christian Thielemann mehr

Nun kommt alles anders: Für die ambitionierten Pläne fehlt das Geld. Am Donnerstag gaben die Bayreuther Festspiele bekannt, dass es harte Einschnitte beim Jubiläumsprogramm geben wird. Weder "Tristan und Isolde" noch "Die Meistersinger von Nürnberg" werden 2026 gespielt. Aus dem Programm entfallen außerdem "Lohengrin" mit Dirigent Christian Thielemann am Pult sowie "Tannhäuser" in der vielgelobten Inszenierung von Tobias Kratzer.

Nur noch sieben statt elf Opern zum Jubiläum

Eine Plastik-Figur des Künstlers Ottmar Hörl, die den dirigierenden Komponisten Richard Wagner darstellt, steht 19.12.2014 auf seinem Betonsockel entlang des "Walk of Wagner" in Bayreuth (Bayern). Viele der Figuren wurden mittlerweile gestohlen oder durch Vandalismus zerstört. Foto: David Ebener/dpa | Bildquelle: picture alliance Zum 150. Geburtstag der Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth ist unter anderem eine Neuinszenierung von Wagners Frühwerk "Rienzi" geplant. | Bildquelle: picture alliance Statt der geplanten elf Opern werden also nur noch sieben auf dem Spielplan stehen. Eine Neuinszenierung von "Rienzi" soll es geben, dazu Wiederaufnahmen der Opern "Der fliegende Holländer" und "Parsifal" sowie einen "besonderen 'Ring des Nibelungen'", wie Festspiel-Sprecher Hubertus Herrmann gegenüber der dpa sagte. Details wollte er nicht verraten. Eröffnet werden sollen die Jubiläumsfestspiele mit Ludwig van Beethovens 9. Symphonie. Richard Wagner hatte sie selbst 1872 im Markgräflichen Opernhaus dirigiert. 

Sparzwang durch gestiegene Personalkosten

Grund für die Sparmaßnahmen zum 150. Festspielgeburtstag seien die Tariferhöhungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst und die dadurch gestiegenen Personalkosten. Den Bayreuther Festspielen werde es "perspektivisch nicht gelingen, die hierfür benötigten zusätzlichen Finanzmittel aus eigener Kraft zu erwirtschaften".

Gesellschafter können Finanzdefizit nicht ausgleichen

Die Eigenfinanzierung der Bayreuther Festspiele beträgt circa 55 Prozent des Gesamtetats. Die übrigen 45 Prozent übernehmen die Gesellschafter: die Bundesrepublik Deutschland, der Freistaat Bayern, die Stadt Bayreuth und der Förderverein "Gesellschaft der Freunde von Bayreuth". Doch wegen der allgemeinen Haushalts- und Wirtschaftslage sei es keinem der Gesellschafter möglich, "zum Ausgleich der Defizite deutlich höhere Mittel bereitzustellen", heißt es.

Bayreuther Oberbürgermeister: Einschnitte "bedauerlich, aber notwendig"

Thomas Ebersberger, Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth | Bildquelle: Stadt Bayreuth In Zeiten knapper Kassen sei es "klar, dass eine Bühne entsprechend reagieren muss", so Thomas Ebersberger, Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth | Bildquelle: Stadt Bayreuth Für Thomas Ebersberger, Oberbürgermeister von Bayreuth und Geschäftsführer der Richard-Wagner-Stiftung, sind die Sparmaßnahmen zum Jubiläum "bedauerlich, aber notwendig." Tariferhöhungen müssten zugesichert werden, sagte er im Gespräch mit BR-KLASSIK. Problematisch für die Finanzplanung der Festspiele sei auch, dass der Bundeshaushalt für das kommende Jahr noch nicht genehmigt sei. Auch die Ticketpreise könne man nicht weiter nach oben schrauben, da sei eine "Schmerzgrenze erreicht". In Zeiten knapper Kassen ist es für Ebersberger deshalb "klar, dass eine Bühne entsprechend reagieren muss". Trotzdem ist der Bayreuther Oberbürgermeister überzeugt, dass 2026 ein "hochwertiges Festspielprogramm" stattfinden werde.

Knappe Kassen auch beim Förderverein

Auch die Gesellschaft der Freunde von Bayreuth hat für die Sparpläne der Festspiele Verständnis. Der Förderverein nimmt jährlich rund 2 bis 2,5 Millionen Euro an Spenden ein, die den Festspielen zugute kommen. Da seien aber "keine dramatischen Erhöhungen möglich", so der Vorstandsvorsitzende Georg Freiherr von Waldenfels gegenüber BR-KLASSIK, im Gegenteil. "Wir wollen in unserem Rahmen bleiben." Die Mäzene des Fördervereins hatten erst vor kurzem ihre Anteile an der Festspiel-GmbH verringert. Bund und Freistaat hatten daraufhin mitgeteilt, mehr Gesellschafteranteile zu übernehmen.

Schon 2023 Sparplan bei Bayreuther Festspielen

Schon seit längerem sind Sparmaßnahmen Dauerthema bei den Richard-Wagner-Festspielen. "Der finanzielle Mehrbedarf beträgt in den Folgejahren kumuliert mehrere Millionen Euro", teilten die Festspiele schon 2023 mit. Vor einem Jahr wurde wegen höherer Energiepreise und Personalkosten ein Sparplan verabschiedet, der "alle Abteilungen und Bereiche" betraf. Unter anderem sah er die Verkleinerung des Festspielchors von 134 auf 80 feste Chormitglieder vor.

Sendung: "Allegro" am 06. Dezember 2024 ab 16:05 Uhr auf BR-KLASSIK

Kommentare (0)

Bitte geben Sie höchstens 1000 Zeichen ein. (noch Zeichen)
Bitte beachten Sie, dass Ihr Kommentar vor der Veröffentlichung erst noch redaktionell geprüft wird. Hinweise zum Kommentieren finden Sie in den Kommentar-Richtlinien.

Spamschutz*

Bitte geben Sie das Ergebnis der folgenden Aufgabe in Ziffernschreibweise ein:

Neun minus eins ergibt?
Zu diesem Inhalt gibt es noch keine Kommentare.

Mehr zum Thema

Neu bei BR-KLASSIK

    AV-Player