BR-KLASSIK

Inhalt

Out of the Box Mozartfest Augsburg 2025

Das Mozartfest lockt dieses Jahr wieder große Namen der Klassik nach Augsburg: Unter anderem werden die Brüder Lucas und Arthur Jussen sowie das Mahler Chamber Orchestra im Rahmen des Festivals spielen. Vom 16. Mai bis 1. Juni findet es unter dem Motto "Out of the Box" statt.

Die Brüder Lucas und Arthur Jussen im Porträt | Bildquelle: Sanja Marusic

Bildquelle: Sanja Marusic

Das internationale Augsburger Mozartfest soll dieses Jahr musikalische Grenzen sprengen: "Out of the Box" lautet das dazu passende Motto. "Da starre Kategorien sowieso wenig helfen, erheben wir die 'Out of the Box'-Perspektive zum zentralen Prinzip für das Mozartfest", sagt Simon Pickel, der künstlerische Leiter. Er möchte damit zeigen, "wie inspirierend es sein kann, künstliche Grenzen aufzuheben und Stile, Epochen und Genres sinnvoll neu miteinander zu kombinieren."

Zu den angekündigten Ensembles gehören das Leonkoro-Quartett, die Akademie für Alte Musik Berlin, die zwölf Cellisten der Berliner Philharmoniker, das Mahler Chamber Orchestra und die Bayerische Kammerphilharmonie. Auch die Brüder Lucas und Arthur Jussen werden mit von der Partie sein.

Über das Mozartfest Augsburg

Das Programm des Mozartfests Augsburg steht jedes Jahr unter einem anderen Motto. Der Bezug zu Mozart bleibt jedoch zentral. Ziel ist es, ein Programm zu schaffen, in dem die Gegensätze von Klassik und Moderne zur Geltung kommen. Interpretationen in historisch informierter Aufführungspraxis sind hier ebenso zu erleben wie modernere Spielweisen. Die Wurzeln des Festivals reichen zurück bis ins Jahr 1952.

Klassikgrößen in historischem Ambiente

Auch Genregrenzen überschreitende Formate und außergewöhnliche Künstler-Persönlichkeiten gehören zur Handschrift des Mozartfestes Augsburg. Die Konzerte finden überwiegend in einzigartigen historischen Räumen statt wie dem Kleinen Goldenen Saal, der nicht nur optisch, sondern auch akustisch einen hervorragenden Rahmen und ein besonderes Ambiente bietet. Gäste der vergangenen Jahre waren neben vielen anderen die Academy of St. Martin in the Fields, Brooklyn Rider, der BR-Chor oder Vladimir Jurowski. Mit der Akademie für Alte Musik Berlin ist eines der weltweit führenden Barockorchester Orchestra in Residence der Mozartstadt und nimmt direkt Bezug auf die musikalische Aufführungspraxis zu Mozarts Zeit.  

Augsburg als Mozartstadt

In Augsburg wurde Leopold Mozart, der Vater des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, geboren. Hier ging er zur Schule und bekam die erste musikalische Ausbildung bevor er zum Studium nach Salzburg ging. Leopold Mozart wurde nicht nur als Komponist geachtet, sondern ist heutzutage vor allem als erster wichtiger Violinpädagoge im Gedächtnis verankert. Auch für seinen Sohn Wolfgang Amadeus Mozart war die Stadt Augsburg später von Bedeutung. Hier trat er als Siebenjähriger auf seiner ersten großen Konzertreise auf, die er mit seinem Vater und seiner Schwester Nannerl unternahm.

Sendung: "Leporello" am 18. Februar ab 16:05 Uhr auf BR-KLASSIK

Kommentare (0)

Bitte geben Sie höchstens 1000 Zeichen ein. (noch Zeichen)
Bitte beachten Sie, dass Ihr Kommentar vor der Veröffentlichung erst noch redaktionell geprüft wird. Hinweise zum Kommentieren finden Sie in den Kommentar-Richtlinien.

Spamschutz*

Bitte geben Sie das Ergebnis der folgenden Aufgabe in Ziffernschreibweise ein:

Sechs plus drei ergibt?
Zu diesem Inhalt gibt es noch keine Kommentare.

Neu bei BR-KLASSIK

    AV-Player